Fisch ist gesund, lecker und vielseitig. Viele denken, dass man Fisch nur in teuren Restaurants essen kann oder dass Fischgerichte schwer zuzubereiten sind. Das stimmt aber nicht! Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Übung kann jeder ein leckeres Fischgericht zu Hause kochen. In diesem Artikel zeigen wir dir einige einfache Fischrezepte, die schnell gehen und gut schmecken.
Warum Fisch gut für dich ist
Bevor wir mit den Rezepten beginnen, schauen wir uns kurz an, warum Fisch so gesund ist:
- Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind.
- Er liefert viel Eiweiß, das wichtig für Muskeln und Zellen ist.
- Viele Fischarten enthalten Vitamin D, das gut für Knochen und Immunsystem ist.
- Fisch ist leicht verdaulich und macht nicht zu schwer.
Jetzt aber los mit den Rezepten!
1. Gebratener Fisch mit Zitronensaft
Zutaten (für 2 Personen):
- 2 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Seelachs oder Pangasius)
- Salz, Pfeffer
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Mehl
- 2 EL Öl zum Braten
Zubereitung:
- Fischfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In Mehl wenden – das macht die Filets knuspriger.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite braten.
- Wenn der Fisch goldbraun ist, vom Herd nehmen und mit frischem Zitronensaft beträufeln.
Dazu passt: Salzkartoffeln, Reis oder ein frischer Salat.
2. Fisch in Alufolie aus dem Ofen
Dieses Gericht ist besonders einfach und sauber – kein Fett spritzt in der Küche!
Zutaten:
- 2 Fischfilets (z. B. Lachs, Forelle oder Dorade)
- 1 Zitrone
- 1 kleine Zucchini
- 1 Tomate
- 1 kleine Zwiebel
- Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl
Zubereitung:
- Alufolie in zwei Stücke schneiden.
- Fischfilets in die Mitte legen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebel in Ringe schneiden, Tomate und Zucchini in Scheiben – auf den Fisch legen.
- Etwas Olivenöl und Zitronensaft darüber träufeln.
- Alufolie gut verschließen und bei 180 °C im Ofen ca. 20–25 Minuten backen.
Tipp: So bleiben alle Aromen erhalten, und der Fisch wird besonders saftig!
3. Einfaches Fischcurry
Für alle, die es gerne etwas würziger mögen.
Zutaten:
- 300 g Fischfilet (z. B. Kabeljau oder Seelachs)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 TL Currypulver
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- Etwas frischer Koriander oder Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, in Öl glasig braten.
- Currypulver dazugeben und kurz mitbraten.
- Fisch in Stücke schneiden und mit in die Pfanne geben.
- Kokosmilch dazugießen, alles bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, frische Kräuter darüber streuen.
Beilage: Am besten passt Basmatireis oder Naan-Brot.
4. Fischstäbchen selbst gemacht
Fischstäbchen kennt jeder – aber selbst gemacht schmecken sie noch besser!
Zutaten:
- 300 g Fischfilet (z. B. Seelachs oder Kabeljau)
- 1 Ei
- 3 EL Mehl
- 5 EL Paniermehl
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Fisch in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In Mehl wenden, dann in verquirltem Ei und zum Schluss in Paniermehl.
- Öl in der Pfanne erhitzen, Fischstäbchen von jeder Seite 3–4 Minuten braten.
Tipp: Mit Kartoffelpüree und Erbsen ein echter Klassiker!
5. Herzhafter Fischeintopf
Ein wärmendes Gericht, besonders gut an kühleren Tagen.
Zutaten:
- 300 g Fischfilet
- 2 Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, etwas Dill
Zubereitung:
- Zwiebel würfeln, Karotte und Kartoffeln in kleine Stücke schneiden.
- Alles in einem Topf mit etwas Öl anbraten, Tomatenmark dazugeben.
- Mit Brühe ablöschen, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Fisch in Würfel schneiden, zum Eintopf geben und weitere 5–7 Minuten garen.
- Mit Salz, Pfeffer und frischem Dill abschmecken.
Tipps für den Fischkauf
- Frisch oder tiefgekühlt? Beide sind gut! Achte bei frischem Fisch auf klare Augen und keinen starken Geruch.
- Nachhaltigkeit: Kaufe Fisch mit dem MSC-Siegel – das steht für nachhaltigen Fang.
- Lagerung: Frischen Fisch im Kühlschrank sofort verarbeiten oder einfrieren.
Fazit
Fisch zu kochen muss nicht schwer sein. Mit einfachen Zutaten und ein bisschen Zeit kannst du viele leckere und gesunde Gerichte zubereiten. Ob gebraten, gebacken, als Curry oder im Eintopf – Fisch passt zu vielen Geschmäckern. Trau dich einfach mal ran!
Wenn du Lust bekommen hast, Fisch zu kochen, probiere doch gleich eines der Rezepte aus. Guten Appetit!
Noch ein Extra-Tipp: Wenn du keinen frischen Fisch bekommst, kannst du auch tiefgekühlten Fisch nehmen. Lass ihn vorher einfach in kaltem Wasser oder im Kühlschrank auftauen.
Möchtest du ein bestimmtes Rezept noch genauer erklärt haben oder suchst du etwas Spezielles (z. B. für Kinder, Diät oder Grill)? Dann sag Bescheid!